Mein Weg zur Selbstständigkeit und meine Arbeit mit Pferden
Schon immer hatte ich den Wunsch, im Sinne der Pferde zu arbeiten. Meine Ausbildung zur Pferdewirtin legte dafür eine solide Grundlage, doch ich spürte, dass ich meinen eigenen Weg finden musste – eine Art der Zusammenarbeit mit Pferden, die sich für mich stimmig anfühlt. So begann meine Reise: Ich ließ mich von verschiedenen Trainern inspirieren, bildete mich kontinuierlich weiter und entwickelte nach und nach meinen eigenen Ansatz.
Anfangs sammelte ich Turniererfahrung, doch mit der Zeit wurde mir bewusst, dass ich die Richtung, in die sich der Pferdesport entwickelte, ethisch nicht mehr vertreten konnte. Statt auf Leistung und Wettbewerb zu fokussieren, rückte für mich die harmonische und respektvolle Beziehung zum Pferd in den Mittelpunkt. Aus dieser Überzeugung heraus wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit.
Heute lege ich großen Wert auf eine gründliche Bodenarbeit als Basis für das Reiten. Der respektvolle Umgang mit dem Pferd steht dabei an erster Stelle. Ich schule meine Schüler gezielt darin, die Bewegungen und die Psyche ihres Pferdes besser zu verstehen – denn nur wer wirklich wahrnimmt, was sein Pferd ausdrückt, kann eine harmonische Zusammenarbeit erreichen.
Meine Arbeit ist nicht an eine einzige Methode gebunden. Stattdessen lasse ich mich von verschiedenen Konzepten inspirieren und passe meine Herangehensweise individuell an jedes Pferd und jeden Reiter an. Mein Ziel ist es, dass sich die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd wie ein fließender Tanz anfühlt – sei es in der Bodenarbeit oder im Sattel.
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die Schulung des Körpergefühls und der Wahrnehmung. Ich arbeite ruhig, konzentriert und gehe gezielt auf die Bedürfnisse meiner Schüler ein. Immer wieder erlebe ich, wie sich plötzlich Leichtigkeit einstellt, wenn Menschen ihr Körperbewusstsein schulen. Die Hilfen werden feiner, die Pferde reagieren williger, und die Bewegungen werden harmonischer.
Genau diese Momente der Verbundenheit sind es, die mich antreiben. Pferde sind meine größten Lehrmeister, und ich bin dankbar, jeden Tag von ihnen lernen und mein Wissen an andere weitergeben zu dürfen.

Werdegang
2004
🐴 Beginn mit dem Reiten
→ Hof Vertherland in Handorf
2010
🏇 Praktikum in der Reitschule Berger
2013–2016
🎓 Ausbildung zur Pferdewirtin
→ Schwerpunkt: Spezialreitweisen Gangpferde
→ Gestüt Brock bei Anne Trappe in Havixbeck
→ Unterricht bei: Sandra Hunziker, Laura Grimm, Anja Kares, Lizzy Weiß, Maren Kock-Hoffmann
→ Silbernes & Goldenes Reitabzeichen
Nach 2016
🧭 Zusatzqualifikationen
→ Geländerittführerin
→ Lehrgangsleiterin
2016
🚀 Gründung der Selbstständigkeit
2018
🐎 Interesse an der Akademischen Reitkunst
2020
📚 Unterricht & Seminare der Akademischen Reitkunst
→ Verschiedene Trainer*innen
→ Seminare bei Bent Branderup (Theorieteilnehmerin)
2019–2024
🎓 Studium der Sozialen Arbeit
Erstelle deine eigene Website mit Webador